Protokoll zum Monatstreffen Wolfratshausen for Future am 5.6.2025
Anwesende: Andrea, Hans, Stefan, Jan, Maren, Thomas, Sabine, Anja
Treffpunkt: Duc Minh 19:30-21:30 Uhr
Aktion: Hier fehlt ein Baum
Die gestohlenen Schilder sind zum Teil am Bauhof wieder aufgetaucht. Die Polizei gibt den Fall weiter an die Staatsanwaltschaft. Auch wenn die Schuldigen vermutlich nicht gefunden werden, so ist doch der Vorgang dokumentiert.
Die Stadt hat bekannt gegeben, dass die staatliche Förderung für 120 Bäume unter Einhaltung bestimmter Kriterien möglich ist. Somit wurde beschlossen, dass diese Bäume bis 2027 gepflanzt werden sollen.
Unseren offenen Brief schicken wir trotzdem nach den Pfingstferien in korrigierter Form raus.
Mobilitätskonzept der Stadt Wolfratshausen
Jan und Maren mit ihren Kindern sind einer der (6000) ausgewählten Bürger Wolfratshausens, die den Fragebogen bekommen haben.
Ansonsten beteiligen wir uns, je nach persönlichen Möglichkeiten, entweder an einer der online-Umfragen oder der Dialogkarte.
https://senf.app/projects/Y2Tbe9GlNxA5FJd917VI/info
Wir werden auch unsere persönliche Liste mit Verbesserungsvorschlägen überreichen.
Stadtratswahlen:
Kurze Diskussion über Neuaufstellung der Gruppe, wenn einer von uns möglicherweise für den Stadtrat kandidieren würde. Wir sind überzeugt, dass in diesem Fall unsere Aufgaben umverteilt werden können. Hans erklärt den Vorgang und Ablauf der Bewerbung für den Stadtrat.
Thema Bürgerforum Klimawandel
Bei der Veranstaltung im Herbst würde Stefan das Einleitungsreferat übernehmen. Außerdem kümmert er sich um die Einladung der Abgeordneten.
Verschiedene Szenarien der Auswahl der Abgeordneten werden durchgegangen. Beschlossen wird, die Anfrage an die Wahlkreisabgeordneten zu schicken. Das wären dann die Vertreter von CSU, SPD, Grüne und Linke
Thema Live-Talk Einladung zur neuen Straßenverkehrsordnung und Mobilitätswende am 17.06 um 19 Uhr
Mehrere Anwesende aus der Gruppe möchten daran teilnehmen
Die gute Nachricht
Jan hat neueste Daten zu China auf unsere Webseite gestellt. Die Entwicklung im Bereich CO2-Emssionen ist erfreulich, weil diese dank großflächigem Ausbau erneuerbarer Energie rückläufig.
https://worforfuture.de/aber-china-co2-emissionen-gehen-zuruck/
Sonstiges:
-Thema Einfriedung und Igelschutz: im Stadtrat ist das Thema Igelschutz und damit „Einfriedung“ bei Neubau und Bestand diskutiert worden. Idealerweise sollte jede Art der Einfriedung Schlupflöcher für Igel bieten sowie Mährobotter nachts nicht fahren.
-Thema Bürgerenergie: in Icking wird eine Trafostation in einen Batteriespeicher umgebaut
https://e-king-isartal.de/
-wegen der geringen Beteiligung an unseren Sitzungen werden wir diese wieder vermehrt in den privaten Bereich verlegen. Nächstes Treffen am 3.7 bei Stefan und Petra
|