WOR For Future WOR For Future
Klimaschutz in Wolfratshausen
WOR4F Monatstreffen

Ort: Costa Smeralda, Kräuterstr 29 (Stadiongaststätte) 
Termin 5. Dezember 2024 - 19:30
Nächstes Treffen: Donnerstag 9.1.2025

Teilnehmer: Lilli Doktor, Jan, Maren, Anja, Andrea, Sabine, Hans, Lucia, Petra, Evelyn, Thomas

Rückblick Bürgerversammlung

Die Baumpflanzung, die Querungen mit Bedarfsampeln und das Sturzflutmanagement wurden angenommen. Die Themen aus der Bürgerversammlung wurden noch nicht  im Stadtrat besprochen. Frist wäre bis Feb 2025. Es sollen aber 88 Bäume in WOR gepflanzt werden.

Bürgerenergiegenossenschaft /  Suche nach großen Dächern für PV in WOR und GER

Follow up Barbara Ropp zu Stadiondach Quickcheck: Der Quickcheck auf dem Stadiondach ist noch nicht durchgeführt. Somit keine Neuigkeiten.

Idee öffentliche Energieberatung mit Terminanmeldung oder ohne, z.B. im Stadtmuseum durch Rudi 1x/Woche 2h z.B. Mi 17 - 19 Uhr als W4F in Abstimmung mit Bmst.:
Aktion: Jan klärt mit Rudi, was er dazu braucht

Große PV Flächen: Idee Schule Verbindungsgang als Fassade, Architekturwerbung. Aus der Diskussion während des Treffens ergibt sich, dass das für die Schule vermutlich zu spät kommt. In Weidach auf dem neuen Demenzzentrum dürften aber große Dachflächen geben. Es wäre sinnvoll sich bereits jetzt mit dem Investor / Betreiber in Verbindung zu setzen. Auch beim Parkdeck am Hatzplatz können sich Möglichkeiten für Bürgerenergiegenossenschaft-Projekte ergeben.

Fokus: Zeit bis Bundestagswahl

Um uns nicht zu sehr bei Aktionen zu verzetteln, fokussieren wir uns in nächster Zeit stärker auf die Bundestagswahl, um Klimaschutz einzufordern.

Plakate vor Rewe oder Bahnhof:
Jan kümmert sich um ein Plakat auf dem Reweparkplatz. Lilli hätten womöglich einen Grafiker an der Hand, der sich dem Design der Plakate annehmen könnte.
Aktion: Jan, Lilli

Parents For Future Jahres-Auftakt am Sa 18.1. (virtuell)
Maya Göpel wird einen Impuls geben und Brainstoarming zu Aktionen zur Bundestagswahl. Anmeldelink  und Programm


Klimastreik am
14. Feb 2025:
soll auf jeden Fall stattfinden, Route und Zeit wie immer. Aktion: Jan meldet an. Wir möchten dazu andere Vereine und Organisationen mit ins Boot holen (Demokratie und Vielfalt (Aktion: Hans klärt), Gewerkschaft (wer klärt?), „Übermorgen“ (Aktion: Anja klärt)...).  Vielleicht ist ein musikalisches Rahmenprogramm möglich

30 Sekunden Videoclips:
Für hiesige Portale drehen: Facebook, aber auch Weltweites Tiktok. Ein kleines Videoteam: jung, frech, sexy. Drehbücher entwickeln, drehen, schneiden, posten.
(Idee Rudi)
Aktion: Jan fragt David und Leo, ob sie vor der Bundestagswahl Beiträge auf TikTok drehen könnten.

 

Veranstaltungen

Einladung LAW ARBEITSKREIS STADTGESTALTUNG ARBEITSGRUPPE KLIMA

Nächste Schritte 2025 - Einladung am 10.Dezember 19 Uhr im Architekturbüro Scharf Untermarkt 24. Wir werden vertreten durch Rudi, Petra und Evelyn.

 

Anfrage ADFC (Hans Auer): Sattelfest in 2025 
Beschluss: Wir möchten uns wieder beteiligen mit Stand/Kuchen u. Kidical mass oder anderer Fahrraddemo (je nach Termin). Zu klären ist der konkrete Termin im Mai. Termin mit dem ADFC in Januar 2025.

Sonstiges

Vorschlag Plakataktion für Bäume.
Wir könnten an Stellen fehlender Bäume in Wolfratshausen Schilder aufstellen. „Hier fehlt ein Baum“ (Idee
Evelyn)

Vorschlag stößt auf große Zustimmung. Nach Diskussion, ob daraus eine Kunstaktion entstehen soll oder nicht, wird aufgrund der schnelleren Umsetzbarkeit für eine einheitliche Beschilderung gestimmt.

Aktion: Evelyn kümmert sich um die Genehmigung der Aufstellung, wir „sammeln“ geeignete Stellen.

Idee dazu war auch eine Patenschaft für Bäume als eine Art Crowdfunding Aktion. Ist jedoch schwierig, weil Wor4Future kein e.V. ist und ein Baum um die 1000€ kostet.

Tempo 30 in der Stadt soll ausgeweitet werden, am besten die 30 Zonen vergrößern.

Thema Einfriedung von Grundstücken in Wolfratshausen:
Lilli ist für einen Einsatz unsererseits für eine Einfriedungsverordnung bzw. Ortsgestaltungssatzung. Alle sind sich einig, dass die Versiegelung der Böden, die Kirschlorbeerbepflanzungen als Hecken sowie Plastik, Beton oder Steinwände an Grundstücksgrenzen sowohl für das Ortsbild als auch für die Natur eine Katastrophe sind. Es ist unverständlich, dass „jeder machen kann, was er will“.

Hauseigentümern Vorschriften zu machen ist jedoch schwierig und teils schlichtweg nicht möglich. Jedoch möchten wir zukünftig darauf aufmerksam machen und sammeln dafür zunächst einmal Fotos mit hässlichen Einfriedungen aus Beton und Plastik. Stichwort "Gärten des Grauens". Möglicherweise könnte man im Heft „Wolfratshausen aktuell“ darauf aufmerksam machen. Das Thema Kirschlorbeer könnte im Gartenteil des Münchner Merkurs angesprochen werden.

 

 

WOR For Future
Klimaschutz in Wolfratshausen
facebook  instagram 
Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen

WorForFuture.de

WorForFuture.de