Categories:

Die Philosophie und der Klimawandel

Kann uns die Philosophie helfen, eine Haltung zum Umgang mit der Klimakrise zu entwickeln? Das Kreis Bildungswerk veranstaltet eine Reihe von Gesprächen dazu. Inhalt von dem KBW:

Die vierteilige Vortragsreihe richtet sich an Laien und verbindet das Thema Klimawandel mit den vier Platonischen Tugenden (Weisheit, Gerechtigkeit, rechtes Maß, Tapferkeit). Diese Herangehensweise eröffnet neue Sichtweisen auf die Thematik und will so zum Reflektieren der eigenen Haltung einladen. Insgesamt gibt es vier Vorträge, der philosophische Input findet entweder als kurzer Impuls statt oder ist Thema des ganzen Vortrags (bei Gerechtigkeit). Die Vorträge finden in Kooperation mit dem Zentrum für Ethik und Philosophie in der Praxis der LMU München statt.

  • Do 01.02.2024 Dr. Korbinian Rüger – Klimawandel und Gerechtigkeit
    Wie würde eine gerechte Verteilung der Lasten des Klimawandels und der Kosten für Klimaschutz aussehen? – Verbindung mit der Tugend Gerechtigkeit
  • Do 29.02.2024 Dr. Elisabeth Frank – Herausforderung Klimawandel
    Wie jede:r Einzelne für eine lebenswerte Zukunft aktiv werden kann – Verbindung mit der Tugend rechtes Maß
  • Do 14.03.2024 Prof. Markus Vogt – Mut zum Klimaschutz

Eine tugendethische Analyse – Verbindung mit der Tugend Tapferkeit

Eine Anmeldung ist möglich unter 08179-423989-0 oder https://www.kbw-toelz-wor.de/veranstaltung-38247. Die Kosten liegen bei 12 € pro Vortrag, oder 40 € für das Gesamtpaket. Die Veranstaltung kann auch online verfolgt werden, bitte bei der Anmeldung angeben, Kosten in diesem Fall 5 €/Vortrag.

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.