Wolfratshausen und die Klimawandelfolgen

Klimawandel vor unserer Haustür: Zusammen mit dem LAW – Lebendige Altstadt Wolfratshausen e.V. und dem Bund Naturschutz veranstalten wir eine Diskussionsrunde zum Thema „Anpassung an den Klimawandel“.

Unabhängig davon, ob es gelingt die Erderwärmung zu bremsen oder nicht, werden wir weltweit mit der bereits entstandenen Klimaveränderung zurecht kommen müssen. Unser Landkreis gilt laut Deutschem Wetterdienst bereits als Risikogebiet für Starkregenereignisse. Oberbayern erlebt insgesamt vermehrt Extremwetterereignisse:

  • In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Hitzewellen zugenommen, was zu einer höheren Belastung für die Gesundheit, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen, führt.
  • Stärkere und häufigere Starkregenfälle führen zu Hochwasser und lokalen Überschwemmungen.
  • Intensivere Stürme und Hagel verursachen weitere Schäden in Natur und Infrastruktur.

Es ist daher keine Frage des “ob” wir in Wolfratshausen betroffen sein werden, sondern “wann”. Und wie können wir uns best möglich darauf vorbereiten. Als Gemeinschaft als auch jeder Einzelner in seinem Zuhause.

Politiker vor Ort und lokale Akteure kommen daher an diesem Abend zusammen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über Strategien und Maßnahmen zu sprechen, die unsere Region widerstandsfähiger machen sollen. Wie können wir uns auf extremere Wetterbedingungen einstellen? Welche Lösungen gibt es auf lokaler Ebene? Sei dabei und diskutiere mit!

Wann: 23. Oktober 2024 um 20:00 (verschoben von 19:00)
Wo: Gasthaus Flößerei, Sebastianisteig 1, Wolfratshausen

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.