Synthetisches Eis

WOR For Future warnt vor dem “Ende der Eiszeit”! 

Unser offener Brief zur Diskussion um die offene Eislauffläche “Eiszeit”. Berichtet wurde darüber auf in der SZ und im Isar-Loisachboten.


Liebe Rätinnen und Räte der Stadt Wolfratshausen,

Es ist wieder Dezember und plötzlich ist Leben an der Loisach, ein Treffpunkt, wo sonst keiner ist. Jeden Tag und jeden Abend kommen Menschen auf der “Eiszeit” zusammen, drehen ihre Kreise, Jugendliche verbringen Zeit miteinander und hören die Musik ihrer schönen Begegnungen. Kinder können sich an der frischen Luft austoben. Ist das nicht etwas Wunderbares? Ja, auch unsere Kinder waren dort! 

Aber Moment mal. Hieß es nicht, das Eislaufen sei nicht mit dem herrschenden Klimanotstand vereinbar? Wie können lokale Klimaschützer:innen ein Projekt gutheißen, das einen so hohen Stromverbrauch hat, dass es sich mit dem Jahresbedarf ganzer Familien messen kann? (An fünf warmen Tagen verbraucht die Eiszeit so viel wie ein 3-Personen-Haushalt in einem Jahr.) Und wie können sie ein Projekt gutheißen, das der Stadt außerdem jährlich 50.000 Euro Schulden hinterlässt?

Ist WOR For Future also dafür oder dagegen, dass die nächste Eiszeit stattfindet? 

Nein, so schade es ist, wir sind natürlich dagegen, dass ein Projekt mit einer so verheerenden Klimabilanz stattfindet. Es ist nicht mit dem in der Stadt geltenden Klimanotstand zu vereinbaren. Gleichzeitig aber finden wir es falsch, die “Eiszeit” jetzt einfach ersatzlos zu streichen. Ja, diese Eisanlage ist ein Energiefresser. Aber wir können doch jetzt nicht ausgerechnet denen etwas wegnehmen, die ohnehin schon ständig verzichten sollen und die unter allen unseren Krisen leiden müssen: den Kindern und Jugendlichen, die nicht mehr in die Schule durften, die sich nicht mehr treffen durften und deren Zukunft der Beginn einer geologischen Heißzeit ist, die im Tempo einer einzigen Menschengeneration über sie hereinzubrechen droht.

Wir wünschen uns ein Ende der Eiszeit – aber wir wünschen uns auch eine Alternative, eine bessere Alternative, einen echten Treffpunkt voller Leben für alle Generationen: Vermissen wir den nicht alle in Wolfratshausen? 

Unser Vorschlag wäre:  Die Stadt gründet eine AG, vielleicht in Kooperation z.B. mit der Schule der Phantasie, dem Jugendhaus La Vida und dem Inselhaus, mit dem Ziel eine attraktive Alternative zu erschaffen. Umfragen bei Kindern und Jugendlichen könnten gemacht werden, was gewünscht wird, was fehlt. Wir sind sicher, dass von dieser Seite viele Ideen kommen werden! Dies wäre eine tolle Gelegenheit,  Kinder und Jugendliche mit einzubeziehen und etwas zu schaffen, das Spaß macht und die Menschen begeistert, eine tolle Gelegenheit ein Zeichen zu setzen, dass unsere Kinder “der Gesellschaft” eben nicht egal sind, dass nicht immer nur blind über ihre Köpfe entschieden wird, dass sie geschätzt und gesehen werden.

Die Stadt ist dafür da, von allen gestaltet zu werden.

Wir wünschen uns, dass die Stadtverwaltung den Rahmen bietet, dass so etwas entstehen darf. Wir wünschen uns Teilhabe. 

Und wir wünschen uns vom Stadtrat und von der Bürgerschaft einen Perspektivenwechsel: Hier geht es nicht um Verzicht, hier geht es um Gewinn durch Bürgerbeteiligung. Klimaschutz heißt nicht, etwas aufzugeben und zu verzichten. Klimaschutz schafft Neues, macht Spaß und verbessert das Leben von Allen!

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.