Bekanntgabe der Wolfratshauser Verwaltung zur Umsetzung unserer Forderungen zum Umbau der Ampelanlage und zur Verbesserungen der Situation für den Fahrradverkehr

Das Fahrrad als klimaschonendes Fortbewegungsmittel stellt eine wichtige Komponente der Verkehrswende dar. In unserer Vision nehmen wir darauf Bezug. Durch den Neubau des EDEKA Supermarkts an der Sauerlacher Straße wurde die Verkehrsführung neu konzipiert. Um den Autoverkehr optimal zu gestalten wurden für Fußgänger und Radfahrer dadurch Gefahrenstellen geschaffen. Diese werden nun nach einer gemeinsamen Aktion von Bund Naturschutz dem ADFC und WOR For Future behoben.

Welche Maßnahmen werden werden noch in 2024 umgesetzt ?

Spezifisch für den Radverkehr:

  • Es wird eine Radfurt auf der Sauerlacher Straße stadtauswärts ab dem Bahngleis geschaffen. Dafür werden Markierungen gändert. Somit ist die gefährliche Einfädelung des Radverkehrs vom kombinierten Fuß- und Radweg in die Sauerlacher Straße behoben.
  • Die Einfädelung des Radverkehrs stadteinwärts wird verbessert. Künftig finded diese vor der Straße Auf der Haid statt. Damit hat sich auch die Gefahrenstelle direkt am Bahngleis erledigt. Dort müssen Radfahrende bisher im spitzen Winkel auf die Sauerlacher Straße einfahren.

Darüber hinaus wird die Ampelsituation verbessert:

  • Das separate Signal für die vom Bahngleis kommenden Linksabbieger in die
    Tiefgarage wird mit der Geradeausspur gleich geschalten.
  • Es soll auf das Signal für die querenden Fußgänger und Radfahrer auf der Nordseite des Fußweges verzichtet werden. Die Ausfahrt aus der Tiefgarage wird einen zweifeldigen Signalgeber (Gelb / Rot) erhalten. Damit werden die aus der Tiefgarage ausfahrenden Kraftfahrzeuge nachrangig gegenüber dem querenden Fußgängerund Radverkehr geführt.
  • Für Fussgänger wird eine neue Querung über die Sauerlacher Straße auf der Westseite der Einmündung zum Moosbauerweg geschaffen.

Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich durch freiwilliges soziales Engagement und konstruktivem Dialog sehr gute Lösungen für die Bürger erzielen lassen.


Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.