Klimafrühling Oberland Logo

Mit weit mehr als 100 Veranstaltungen in unserer Region startet ab 18. April der Klimafrühling Oberland. Wolfratshausen For Future ist mit drei Veranstaltungen auch dabei.

21.April: Kidical Mass und das Fahrrad-KUNST-Projekt:

  • Warum: Verkehrswende hin zu mehr Sicherheit für Kinder und alle Radler
  • Was: Unter dem Motto “Die Straße ist für all da!” fahren wir als bunte Fahrraddemo für eine Verkehrswende am 21. April von Geretsried nach Wolfratshausen. Wir fahren dabei u.a. auf der B11
  • Unsere Veranstaltung endet beim Sattel-Fest vor der Loisachhalle. Mit Livemusik, Kinderprogramm und Fahrrad-Parcour. Und Ihr könnt uns dort an unserem Stand treffen.
  • Am Sattel-Fest präsentieren wir erstmalig auch unser Fahrrad-KUNST-Projekt. Es geht hierbei darum, Fahrradfahrer und deren Bedürfnisse sichtbar zu machen. Dazu haben Kinder aus unseren Kindergärten, KiTas und Schulen aus alten Fahrrädern Kunst geschaffen. In der Folge werden wir diese Kunstwerke an Kreuzungen aufstellen, die für Fahrradfahrer Unfallschwerpunkte sind.
  • Weitere Details finden sich hier.

23-25.April: The WeekGemeinsam die Umweltkrise unserer Zeit verstehen

  • Warum: Zu oft fühlt sich das Thema Umweltkrise abstrakt und überwältigend an. The Week ist eine Gruppenerfahrung, die uns hilft zu sehen, was kommt und was wir dagegen tun können.
  • Was: An drei Abenden schauen wir online gemeinsam einen Dokumentarfilmen und tauschen uns dann darüber aus. Termin ist der. 23, 24, und 25.April (jeweils um 19:00).
  • In Folge 1 dreht sich alles darum, sich der Realität dessen zu stellen, was kommt. In Folge 2 geht es darum zu verstehen, wie wir in dieses Chaos geraten sind und was wir brauchen, um gemeinsam herauszukommen. Und in Folge 3 geht es darum, was jeder von uns tun kann, einzeln und mit anderen Menschen, die wir kennen.
  • Mehr Details finden sich hier.

25. April: Energiewende vor Ort für alle – Neue Konzepte für Mieterstrom & Energiegenossenschaft

  • Warum: Erneuerbare Energien vor Ort sind der Schlüssel um CO2 beim Energieverbrauch zu vermeiden.
  • Ein Vortrag von Barbara Ropp von der Energiegenossenschaft Fünfseenland (EGF)
  • Thema sind neue Konzepte für PV-Strom für Mehrparteienhäuser, Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften (WEGs) und wie wir gemeinsam solche Projekte vor Ort vorantreiben, ohne das Rad neu zu erfinden.
  • Solche Projekte möchten wir zusammen mit der EGF als Bürgerenergie Wolfratshausen umsetzten.
  • Der Termin findet online am 25. April um 18:00 statt.

Der Klimafrühling Oberland 2024 wird von den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach und dem Landkreis Weilheim-Schongau in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Energiewende Oberland organisiert. Das Veranstaltungsformat richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Region, um sie für das Thema „Klimawandel und Klimaschutz“ zu informieren, aktivieren und Lust an gemeinsamen Engagement zu wecken.

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.