Mehr als 150 Teilnehmer beim von “WOR for Future” organisierten Klimastreik am 15.9.2023 !

In Deutschland haben sich am 15. September 2023 ca. 250.000 Menschen in 259 angemeldeten Demos am von “Fridays for Future” ausgerufenen 13. Klimastreik beteiligt. Im März diesen Jahres waren es 220.000. 

Die Kernforderungen sind unter anderem die Einhaltung der im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Klimaziele, eine Verschärfung des Klimaschutzgesetzes und die Umsetzung weiterer dementsprechender Maßnahmen. In Berlin hielt Herbert Grönemeyer vor 22.000 Menschen eine bewegende Rede, welche die Lage und erforderlichen Maßnahmen verständlich und berührend auf den Punkt brachte. 

“WOR for Future” rief an diesem Tag für 16 Uhr ebenfalls zur Demonstration auf, um sich am Klimastreik zu beteiligen. Es fanden sich gut 150 Teilnehmer am Marienplatz in Wolfratshausen ein. Die Veranstaltung wurde von Jan Reiners, dem Sprecher von “WOR for Future” eröffnet. Er nahm Bezug auf die seit einigen Jahren spürbaren, sich beschleunigenden Klimaveränderungen und deren Folgen für die Menschen. Es gab weitere Reden, in denen die Sichtweise von früheren, mehr mit der Natur lebenden Völkern dargestellt wurde, sowie eine Vision für die heutige Welt, in der die nötige Technologie zur Bekämpfung des Klimawandels vorhanden ist. 

Danach führte der Demonstrationszug, dankenswerterweise begleitet durch die örtliche Polizei, durch die Innenstadt. Dann folgten am Marienplatz weitere Ausführungen zum Thema. Die Sichtweise junger Menschen, die die volle zu erwartende Härte der Folgen des Klimawandels treffen wird, war emotional sehr ergreifend. Man kann sich kaum vorstellen, was diese Perspektive mit einer ganzen Generation macht, die gerade am Anfang ihres Lebens steht.

Reden während der Klimademo

Die Reden sind hier nachlesbar.

Presseberichte

Merkur.de: 

Klimabündnis protestiert am Marienplatz – „Wir brauchen einen Wandel“

„Unsere Welt geht kaputt“: Klimaschützer sehen „Gegenspieler“ in Politik und Medien

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.