Wolfratshausen wurde vor etlichen Jahren als fahrradfreundlich ausgezeichnet und gleichzeitig erhielt die Stadt im ADFC-Fahrradklima-Test 2023 nur eine Schulnote von 3,8. Zur Zeit gibt es viele Diskussionen rund um den weggefallenen Fahrradweg an der Sauerlacher Straße beim neuen Edeka. Wie sicher sind Radfahrer in unserer Stadt?

Auswertung des Unfallatlas

Das Bundesamt für Statistik pflegt den sogenannten Unfallatlas Deutschland, der gerade erst mit Daten bis 2022 aktualisiert wurde. Demnach werden jede Woche 1-2 Unfälle in unserer Stadt von der Polizei aufgenommen. Vermutlich ist die Dunkelziffer höher, da so mancher Sturz nicht gemeldet wird. Zwischen 33% bis zu 49% dieser Unfälle finden mit Fahrradbeteiligung statt. Fahrradfahrer sind also überproportional betroffen.

Im Bild dieses Artikels sind die Unfälle mit Fahrradbeteiligung der letzten 5 Jahre übereinander gelegt, so dass sich ein gutes Bild über Unfallschwerpunkte ergibt.

Und wo passieren diese Unfälle? Ganz oft an Stellen ohne Fahrradweg. Johannisgasse, Sauerlacher Straße als auch Königsdorfer Straße sind Unfallschwerpunkte bei uns.

In sozialen Medien wie Facebook wird von manchem Nutzer die Schuld einseitig beim Fahrradfahrer verortet. Laut Statistischem Bundesamt ist bei den Fahrradfahrern ein Pkw der häufigster Unfallgegner in Deutschland (71,9 % in 2020). Dabei ist der Radfahrer nur zu 24,8 % Hauptverursacher des Unfalls. Und dies betrifft nicht unbedingt nur Jüngere: Jeder fünfte der auf einem Fahrrad zu Schaden kam, war im Alter von 65 oder mehr. Bei den tödlich verletzten Fahrradfahrern war sogar mehr als die Hälfte (58,9 %) in diesem Alter.

In der Datenbank des Statistischen Bundesamts werden die Unfälle mit Fahrrädern bei uns bei über der Hälfte mit “Zusammenstoß mit einbiegendem /kreuzendem Fahrzeug” geführt.

Was können wir tun?

Fahrradfahrer – alt wie jung – müssen bei uns durch Fahrradwege und abgetrennte Fahrbahnen besser geschützt werden. In vielen Städten der Welt werden beispielsweise Radwege und Radstreifen eingefärbt, um sie besser sichtbar zu machen und dadurch die Verkehrssicherheit zu steigern. In Wien konnte man dadurch die Konfliktsituationen um bis 70% reduzieren.

Jeder kann dazu beitragen: komm zu unseren Aktionen für eine Verkehrswende – wie die Kidical Mass oder radle auch für unser Team bei STADTRADELN. Oder schreibe unseren Stadträten, dass mehr für die Verkehrssicherheit getan werden muss.

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.