Kategorie: Selber-machen

  • TheWeek: Gemeinsam die Umweltkrise unserer Zeit verstehen

    TheWeek: Gemeinsam die Umweltkrise unserer Zeit verstehen

    Die Umwelt bricht zusammen und das Klima verändert sich rapide. TheWeek ist eine Gruppenerfahrung, die uns hilft zu sehen, was kommt und was wir dagegen tun können. Wir haben bei WOR For Future das Konzept ausprobiert und sind überzeugt, dass man mit TheWeek Menschen quer durch die Gesellschaft erreichen kann. Um was geht es “Wir […]

  • Veranstaltung Energiewende in Wolfratshausen

    Veranstaltung Energiewende in Wolfratshausen

    Zusammen mit der Stadt Wolfratshausen planen wir im Juli eine Veranstaltung zur Energiewende in Wolfratshausen. Wie in der Presse berichtet, hatten wir im November letzten Jahres mit Bürgermeister Heilinglechner eine gemeinsame Aktion verabredet. Bei einem weiteren Treffen im März wurde nun das Thema “Energiewende in Wolfratshausen” ausgewählt. Energie vor Ort produzieren Möchtet Ihr nachhaltige Energie […]

  • Merkur: „Umweltinstitut München stellt mieses Zeugnis aus: Wolfratshausen hat zu wenig Solarstrom“

    Merkur: „Umweltinstitut München stellt mieses Zeugnis aus: Wolfratshausen hat zu wenig Solarstrom“

    Eine aktuelle Analyse des Umweltinstituts München zum Solarausbau gibt der Stadt eine äußerst bescheidene Platzierung: Wolfratshausen steht auf Rang 2023 von 2056 untersuchten Gemeinden.

  • Nachhaltiger Konsum in der Umgebung

    Nachhaltiger Konsum in der Umgebung

    Wo kriegt man bei uns eigentlich regionale, nachhaltige Lebensmittel? Und wo kann man in der Umgebung verpackungsfrei in einem Hofladen beim Bauern oder einem Unverpackt-Laden einkaufen? In der folgenden Google-Map findet Ihr viele Vorschläge. Schaut rein, welche Einkaufsmöglichkeiten schon gelistet sind und schreibt uns Eure (Geheim)tipps in die Kommentare, wenn sie noch nicht in der […]

  • Ernährung

    Ernährung

    Was Ernährung betrifft, hat jeder Mensch eigene Werte und Vorstellungen – die nicht nur individuell, sondern auch stark von unserer Kultur geprägt sind. Beispielsweise dient das gemeinsame Grillen eben nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern erfüllt auch einen sozialen Zweck in unserer Gemeinschaft. Dementsprechend ist es für manchen schwer, seine Ernährungsgewohnheiten zu ändern. Leider hat unser […]

  • Photovoltaik selber ausbauen

    Photovoltaik selber ausbauen

    Du besitzt ein Eigenheim? Klasse – denn dann kannst Du für Umwelt und Deine Einnahmen etwas gutes tun. Photovoltaik (PV) spielt eine zentrale Rolle für unsere nachhaltige Energiezukunft und der Ausbau ist nach wie vor zu langsam. Gleichzeitig kannst Du Deinen eigenen Strom auch verbrauchen – mit dem guten Gefühl garantiert echten Ökostrom zu verwenden. […]

  • Mobilität

    Mobilität

    Mobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Je nach eigener Lebenssituation ist man ggf. auch angewiesen auf ein bestimmtes Verkehrsmittel, weil die Alternative fehlt. Verkehr ist jedoch auch einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Daher hier ein paar Gedankenanstöße, um auch hier Gewohnheiten zu ändern und Schritt für Schritt zur Verkehrs- und Mobilitätswende […]

  • Heizungstausch

    Heizungstausch

    Der größte Teil des persönlichen CO2-Fußabdrucks ist das Heizen und Warmwasser im Haushalt. Im Netz findet man unzählige Tipps, wie man im Alltag hier Energie, und damit auch Kosten, sparen kann (z.B. hier und hier). An dieser Stelle geht es um den Heizungstausch, den natürlich insbesondere Eigenheimbesitzer beeinflussen können. Mieter können aber auch mit ihrem […]