Zur Unterstützung des Radentscheids Bayern (Unterschriften bis 31. Okt.) organisiert der OV der Grünen in Wolfratshausen eine Radl-Sternfahrt am 30. September 2022. Nehmt auch Teil um die Mobilitätswende zu unterstützen!

Grünen Ortsverbände und Unterstützende des Radentscheides Bayern im Landkreis sind herzlich eingeladen nach Wolfratshausen zum Marienplatz zu radeln. Vor dem Rathaus in Wolfratshausen ist um 16:00 Uhr eine Demo-/Infoveranstaltung über Verbesserungsmöglichkeiten der Radverbindungen nach und in Wolfratshausen sowie im Landkreis vorgesehen.

Als Haupt-Rednerin bei der Radl-Sternfahrt ist die Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club -adfc – Landesverband Bayern e. V., Bernadette Felsch anwesend, die auch Mitinitiatorin des Radentscheids ist. So können wir aus erster Hand die aktuellen Entwicklungen dazu erfahren.

Warum ein Radentscheid für (ganz) Bayern?

Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!
Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren einladen.

Auf dem Land fehlt ein Alltagsradwegenetz zwischen den Ortschaften. Oft hat man nur die Wahl zwischen holprigen Feldwegen oder gefährlichem Radeln auf der Landstraße, wo man mit sehr hohen Geschwindigkeiten und wenig Abstand von schweren Kfz überholt wird. Radmitnahme in Bus und Bahn ist teuer, nicht garantiert oder meist gar nicht erst möglich.

Das wollen wir ändern  mit einem Radgesetz, das die Staatsregierung verpflichtet, nicht nur von umweltfreundlicher Mobilität zu reden, sondern diese auch rasch zu ermöglichen.

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.