Schlagwort: Energiewende

  • Start von “Bürgerenergie Wolfratshausen”

    Start von “Bürgerenergie Wolfratshausen”

    Bürgerenergiegenossenschaften ermöglichen es den Menschen vor Ort, aktiv an der Energieerzeugung teilzunehmen und von den Erträgen zu profitieren. Dies fördert das Bewusstsein für Energiefragen und die Beteiligung der Gemeinschaft an nachhaltigen Projekten- egal ob auf kommunalen oder privaten Dächern. Im Sinne unserer Vision eines klimaneutralen Wolfratshausen müssen wir bei uns schnell erneuerbare Energien ausbauen und…

  • Erneuerbare Energien-Bilanz vor Ort 2023

    Erneuerbare Energien-Bilanz vor Ort 2023

    Wie sieht die Bilanz der Energiewende vor Ort aus? Nach 2022 haben wir auch in 2023 öffentliche Datenbanken auswertet. So bekommt man einen sachlichen Vergleich mit ähnlich großen Städten in unserer Region. Die Quellen und Berechnung finden sich auf dieser Seite. Gemessen am Gesamtstromverbrauch liegt Wolfratshausen bei 17,1% erneuerbarer Energien (2022: 15,4%). Bad Tölz und…

  • Wolfratshauser Energiewende-Abend am 6. Juli 2023

    Wolfratshauser Energiewende-Abend am 6. Juli 2023

    Zusammen mit der Stadt Wolfratshausen haben wir am 6. Juli 2023 eine Veranstaltung zur Energiewende in Wolfratshausen. Gut 100 Teilnehmer:innen kamen, um sich an Informationen zu holen und mit zu diskutieren. Der Isar-Loisachbote titelte am 7.7.2023 “Sieben Millionen Euro Überschuss im Jahr: Event in Loisachhalle zeigt, wie lukrativ Klimaschutz sein kann“. Und auch die SZ…

  • Wolfratshauser Energiewende-Abend

    Wolfratshauser Energiewende-Abend

    Wie geht Energiewende in der Kommune? Gemeinsame Veranstaltung der Stadt Wolfratshausen mit WOR for Future.

  • Vision: Energie und Wärme vor Ort produziert

    Vision: Energie und Wärme vor Ort produziert

    „Die Kommunen sind die Orte, wo in Zukunft unsere erneuerbaren Energien herkommen werden. All die Gemeinderäte, Stadträte und Bürgermeister sollten sich die Energiewende unter ihren Nagel reißen.“

  • Merkur: „Klimawandel ist auch in Wolfratshausen“: Aktivisten fordern Maßnahmen

    Merkur: „Klimawandel ist auch in Wolfratshausen“: Aktivisten fordern Maßnahmen

    Am Freitag den 23. September 2022 beteiligten sich 130 Menschen an dem von uns veranstalteten Klimastreik, um für mehr Klimaschutz, auch bei uns in Wolfratshausen, zu demonstrieren. Hierüber berichtete auch der Merkur in einem Artikel.

  • An die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    An die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Liebe Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, dieser Sommer war durch Hitze und Dürre geprägt. Wie schon vier der vergangenen fünf Sommer in Deutschland und großen Teilen Europas. Auch bei uns im Landkreis zeigt sich, dass wir inzwischen voll im Klimawandel angekommen sind. Die Kiefern in der Pupplinger Au stehen durch die Kombination aus…

  • Ist Bayern die #1 bei erneuerbaren Energien?

    Ist Bayern die #1 bei erneuerbaren Energien?

    Immer wieder hört man von unserem Ministerpräsidenten Söder und der Staatsregierung, dass Bayern die #1 ist im Ausbau der erneuerbaren Energien. Stimmt das denn? Seitens Herr Söder werden als Beweis gerne die absoluten Zahlen zitiert. So ein absoluter Vergleich ist irreführend, da andere Bundesländer weniger Fläche oder Einwohner haben. Man würde auch schwerlich den Ausbau…

  • Erneuerbare Energien-Bilanz vor Ort

    Erneuerbare Energien-Bilanz vor Ort

    Wie sieht die Bilanz der Energiewende vor Ort aus? In dem man öffentliche Datenbanken auswertet bekommt man einen sachlichen Vergleich mit ähnlich großen Städten in unserer Region. Die Quellen und Berechnung finden sich auf dieser Seite. In absoluten Zahlen produziert Penzberg am meisten und Wolfratshausen am wenigsten Strom. Die größten Blöcke sind Photovoltaik (PV) und…

  • Berechnung der erneuerbaren Energien Bilanz

    Quellen: Stromerzeugungseinheiten: Abfrage des Marktstammdatenregisters, dies ist ein behördliches Register aller Anlagen und Einheiten im deutschen Energiesystem. Es wird durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) geführt. Betreiber sind verpflichtet, ihre Einheiten zu registrieren. Strombedarf: stammen aus den Energieberichten der Landkreise, konkret Regionale Analyse des Energiesystems in der Modellregion Oberland, INOLA update 2019 Energiebericht Landkreis Starnberg, 2021