Treffen mit Bürgermeister Heilinglechner

Der Bürgermeister der Stadt Wolfratshausen, Klaus Heilinglechner, und WOR FOR FUTURE planen eine gemeinsame Veranstaltung zum Klimaschutz in 2023. Darüber berichteten im Dezember auch die SZ und der Isar-Loisachbote.

Die Stadt Wolfratshausen und WOR FOR FUTURE planen eine gemeinsame Veranstaltung zum Klimaschutz in 2023. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Vertreter:innen der Initiative mit dem Bürgermeister Klaus Heilinglechner Ende November im Sitzungssaal des Rathauses. Das Gespräch war im Oktober während einer der regelmäßigen Klimaschutz-Demonstration vor dem Stadtrat vereinbart worden. Der Bürgermeister kam mit seinen Mitarbeiterinnen Kirsten Vogler, Geschäftsleiterin, und Vivian Horngacher, Umwelt- und Klimaschutzmanagerin, zum Treffen. Von WOR FOR FUTURE waren Maren und Jan Reiners, Stefan Öhm, Petra Buziol, sowie Naomi und David von Westphalen vertreten.

Unsere Vision als Grundlage des Gesprächs mit der Stadt Wolfratshausen

Die Vision von einem klimaneutralen Wolfratshausen

In dem Treffen stellte WOR FOR FUTURE dem Bürgermeister ihr Zukunftsbild “Wolfratshausen klimaneutral” vor. Die knapp 40-seitige Broschüre beschreibt die positiven Auswirkungen von klima- und umweltpolitischen Maßnahmen für die Stadt in den Bereichen Stadtklima und Verkehr, Energie, Mobilität und Bau. Dabei werden bewährte Lösungen aus zahlreichen kleinen und großen Gemeinden in Bayern und außerhalb aufgezählt, mit denen Klimaschutz und mehr gelingen kann.

Veränderung macht verständlicherweise vielen Angst“, sagte Jan Reiners vor dem Treffen. „Das spaltet unsere Gesellschaft. Aber wenn wir jetzt nicht handeln, werden wir vieles verlieren, was uns lieb und teuer ist.  Darum wollen wir so konkret und anschaulich wie möglich zeigen, dass wir als Gesellschaft die Veränderungen aktiv selbst in die Hand nehmen sollten, anstatt sich von Energiekrise, Klimakrise, Inflation, Krieg und so weiter hilflos verändern zu lassen. Dann nämlich ist es eine Veränderung zum Guten.“

Voraussichtlich Ende April wird eine gemeinsame Veranstaltung stattfinden. Die konkreten Inhalte und das Format werden bis dahin noch zusammen erarbeitet. Ziel ist hier, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen auf dem Weg hin zur Unabhängigkeit von Öl, Gas und Kohle sowie einer besseren kommunalen Wertschöpfung und Klimaschutz.

Durch positive Veränderung in unserer Stadt können wir als Bürgerinnen und Bürger unsere Heimat bewahren. Und sie gemeinsam sogar besser machen als zuvor.

Anmerkung

Der Pressetext wurde mit der Stadt Wolfratshausen in Person von Bürgermeister Heilinglechner abgestimmt.

Berichterstattung in der SZ
Berichterstattung in der SZ am 12. Dezember 2022
Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.