Welche Optionen gibt es?
Categories:

Der Weltklimarat, IPCC, gilt als „Goldstandard“ der Klimaforschung – das Wissen der Menschheit gebündelt. Und dieser Rat hat jüngst wieder einen Bericht veröffentlicht. Mit folgendem drastischen Tweet kommentierte Antonio Guterres, der UN-Generalsekretär diesen letzten Bericht des IPCC:

Aus dem Munde dieses Diplomaten wird deutlich, dass viel zu wenig in der Politik passiert ist, um den Klimawandel zu verhindern. Aber noch gibt es Hoffnung.

Ernste Folgen sind unvermeidbar

Klimamodelle sowie Analysen der wirtschaftlichen und sozialen Folgen zeigen, dass selbst beim Erreichen des optimistischen 1,5°C-Ziels die Auswirkungen auf Mensch und Natur drastisch sein werden.

Laut dem in 2021 veröffentlichten ersten Teil über naturwissenschaftliche Hintergründe des Klimawandels sind folgenschwere Veränderungen des Wetters bereits heute unvermeidbar. Extremere Wetterlagen sorgen dafür, dass Hitzeperioden, Hochwasserkatastrophen und Dürren häufiger und stärker auftreten. Schon jetzt lasse sich nicht mehr verhindern, dass der Meeresspiegel durch das Abschmelzen der arktischen Eisschilde über Jahrhunderte bis Jahrtausende weiter steigt.

Ende Februar 2022 hatte der Rat im zweiten Teil des Berichts, der sich mit den sozialen und ökologischen Systemen gegenüber dem Klimawandel befasste, die Warnungen bekräftigt. Besonders neuere Studien hätten gezeigt, dass der Klimawandel Mensch und Natur stärker treffen und seine Folgen früher eintreten würden als prognostiziert. Und er fordert: Artenschutz ist Klimaschutz. Der Erhalt der Biodiversität sei so wichtig wie die Reduktion von Treibhausgasen. Das Zeitfenster, in dem man noch was tun kann, schließe sich deswegen auch schneller als erhofft.

Es sind drastische Veränderungen nötig

Der dritte Teil des Sachstandsberichts schließt nun an diese Botschaft an. Er zeigt auf, wie drastisch die nötigen Veränderungen sind. Der springende Punkt: die weltweiten Emissionen müssen sofort und schnell sinken, wenn wir eine Klimakatastrophe verhindern wollen. Bis 2030 um etwa die Hälfte, wenn die Erwärmung auf 1,5 °C begrenzt werden soll.

Die wichtigste Grafik des neuen IPCC Berichts, oben im Beitrag, zeigt wo die großen Hebel sind um die Klimakatastrophe noch abzuwenden. Sonnen- & Windenergie, Abholzung stoppen, bessere Landwirtschaft, Ökosysteme stärken, Wasserstoff in der Industrie.

»Wir haben die Instrumente und das Knowhow, um die Erwärmung zu begrenzen« sagte Hoesung Lee, IPCC-Vorsitzender zum Abschluss.

Auch deswegen sind schnelle Maßnahmen auch bei uns in Wolfratshausen so wichtig. Mehr dazu unter was wollen wir und aktuell unsere Solaroffensive.

Links und Quellen:

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.