Beschlüsse & Handlungsempfehlungen sind da

Klimaschutz vor Ort ist durch die akute Klimakrise wichtiger denn je. Die Stadt Wolfratshausen hat daher im Jahr 2019 den Klimanotstand ausgerufen – wie viele andere Städte und Gemeinden weltweit auch. Dem entsprechenden Antrag wurde seinerzeit von CSU, SPD und Grünen im Stadtrat mehrheitlich zugestimmt.

Mit diesem Grundsatzbeschluss gilt die “Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität“. Da die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht ausreichten, sollten alle Beschlüsse fortan unter dem Aspekt ihrer klimatischen Auswirkungen bewertet werden.

Ebenfalls im Jahr 2019 hat die Bürgerstiftung Energiewende Oberland zusammen mit der LMU, dem Ifo-Institut u.a. die INOLA-Studie veröffentlicht. Diese Studie gibt sehr konkrete Handelsempfehlungen für den Klimaschutz vor Ort. Gründungmitglieder von Energiewende Oberland sind sowohl unser Landkreis als auch die Stadt Wolfratshausen. Ihr Ziel ist, unseren Energiebedarf bis zum Jahr 2035 vollständig aus erneuerbaren Energien zu decken. Und bereits im Jahr 2016 hat Wolfratshausen einen Energienutzungsplan verabschiedet, inkl. Potentialanalyse und Maßnahmen.

Es fehlt die Umsetzung

Seitdem sind Jahre vergangen, aber die bisherigen Maßnahmen und Planungen reichen nicht aus. Es gibt grundsätzlich Handlungsspielräume für finanzschwache Kommunen, fertige Konzepte für den Klimaschutz vor Ort und viele Beispiele aus anderen Städten. Das gilt für die Stadt Wolfratshausen genau so wie für unseren ganzen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Daher haben wir hier einige Forderungen und Vorschläge seitens WOR For Future formuliert:

Vorfahrtschild Priorität für den Klimanotstand - Die Ausrufung des Klimanotstandes ist nicht nur eine Entscheidung mit…
Photovoltaik auf Dach Förderung von Photovoltaik & Stromspeicher - Wolfratshausen ist derzeit Schlusslicht beim Anteil der Erneuerbare Energien in…
Windkraft Förderung von Wasserkraft & Windkraft - Die INOLA-Handlungsempfehlungen weisen auch auf die Eignung von Querbauwerken an…
Rauchende Kamine über Wolfratshausen Wärmewende - Die größte Lücke in der Versorgung mit erneuerbaren Energien besteht…
Hochwasser Umwelt- und Klimafolgenschutz - Etliche Klimafolgen sind bereits für uns in Wolfratshausen absehbar. Eine…
Kind auf Fahrrad Mobilitätswende - Wolfratshausen ist gewachsen und beginnt zunehmend unter dem Verkehrsinfarkt zu…

Anmerkung: Wir aktualisieren diese Forderungen immer wieder und ergänzen diese. Es gibt kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Weitere Links

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.