Weltweite Anteile der CO2-Emission pro Sektor
Categories:

Deutschland ohne Kohle, Gas und Öl mit Energie versorgen? Der Eindruck bei vielen ist, dass es dazu an technischen Lösungen fehlt oder diese noch größere Nachteile mit sich bringen. So mancher redet von Innovationen, die man erst noch entwickeln muss.

Und gleichzeitig gibt es inzwischen so viele wissenschaftliche Studien, auch von politisch unverdächtigen Institutionen, die beschreiben wie es mit der bereits existierenden Technologie gelingen kann. Die Antworten lauten:

  • Wir brauchen gar nicht so viel Primärenergie zu ersetzen. Die aktuelle Menge ist zu einem Großteil der Verluste der Fossilwirtschaft geschuldet. Ein Benzin-Auto wandelt nur 20% der Energie in Bewegung um. Ein Kohlekraftwerk wandelt max. 40% der Energie in Strom um. Gleichzeitig wird aber Strom viele andere Energieträger ersetzen müssen.
  • Potenzialanalysen gehen davon aus, dass in Deutschland etwa 1200 Terawattstunden Strom aus Wind und Sonne produziert werden könnte – also deutlich mehr, als die 500 Terawattstunden, die wir aktuell verbrauchen.

Und wir im Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen?

Derzeit hat in unserer Region regenerativen Stromerzeugung einen Anteil von etwa 52% am gesamten Stromverbrauch, bei der der regenerativen Wärmeerzeugung am gesamten Wärmeverbrauch jedoch nur etwa 14%.

Gleichzeitig gibt es auch für unsere Region Potentialanalysen, die eine 100% regenerative Energieversorgung beschreiben und etliche Handlungsempfehlungen geben (INOLA Studie von 2019). Dies gilt für den Ausbau von Photovoltaik und Windkraft.

Allein bei Umsetzung des gesamten ermittelten Zubaupotenzials (insbesondere Wasserkraft von Farchet und Photovoltaik) in Wolfratshausen könnten perspektivisch 92% des Strombedarfs in Wolfratshausen mittels erneuerbarer Energien erzeugt werden. Diese Erkenntnisse liegen sogar schon seit 2016 vor.

Die Handlungsempfehlungen seitens der Wissenschaft liegt also auch hier vor. Alles was fehlt, ist die richtige Priorität beim Handeln der Politik und Verwaltung. Schaut in unsere Forderungen rein.

Gibt es denn Risiken bei der Energiewende?
Mehr dazu im nächsten Post.

Quellen und weiterführende Links:

Datenschutz-Übersicht
W4F Logo

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie wenn Du hier Kommentare hinterlassen willst und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Zusätzliche Cookies

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

  • Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die Daten, die im Kommentarformular angezeigt werden, sowie die IP-Adresse , um Spam zu verhindern. Name, Ihre E-Mail-Adresse und andere Einstellungen können in Cookies gespeichert werden. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
  • Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.